Schulgeschichte


Die Thusneldaschule wird 100 Jahre alt


Eine chronologische Zusammenstellung der Geschichte der Schulen in
Mögeldorf von Franz Flierl




1506   Erste Erwähnung eines Schulhauses in den Pfarrakten

1552 Zerstörung dieses Schulhauses im zweiten Markgrafenkrieg

1566 Bau eines neuen Schulhauses am Ostausgang des Kirchhofes (die dortige Mauer ist noch ein Rest davon). Der Lehrer hatte zugleich das Amt des Messners inne.

1839 Erweiterung dieses Schulhauses um 2 Räume

1881 Bau eines Schulhauses Ziegenstraße 31 mit vier Lehrsälen und zwei Lehrerwohnungen. Einweihung 01.05.1882

1899 Abriss des alten Schulhauses am Ostausgang des Kirchhofes

1903 Bau einer Schulbaracke vor dem Schulhaus Ziegenstraße 31, um zwei zusätzliche Klassenzimmer zu gewinnen (1970 abgebrochen)

1907 - 1908 Umbau der zwei Lehrerwohnungen zu Schulräumen

1912 - 1914 Bau der Thusneldaschule mit 30 Klassenzimmern, zwei Turnhallen, einem Zeichensaal, einer große Schulküche, Räume für Werkunterricht und einem Brausebad, Einweihung 15.09.1914

1914 - 1918 Während des 1.Weltkrieges wurde das neue Schulhaus vielfach als Truppenquartier und Reservelazarett verwendet. Das alte Schulhaus Ziegenstraße 31 blieb daher noch in Betrieb.




1930 In die Thusnelda-Schule wird neben der Gemeinschaftsschule eine ev. und kath. Konfessionsschule eingerichtet.

1933 - 1938 Während der Reichsparteitage wird das Schulhaus mit ca. 4000 Teilnehmern belegt. Das bisherige Gaslicht wird durch elektrisches Licht ersetzt.

1937 Im Thusnelda-Schulhaus wird eine Schulfunkstelle eingerichtet. Dort werden Schulfunksendungen auf Platten aufgenommen. Es handelt sich angeblich um die erste Schulfunkstelle Deutschlands.

1939 - 1940 Bau von Luftschutzräumen im Keller

1945 Luftminen zerstören das Dach und einen großen Teil des Westflügels. Bei den vielen Luftangriffen während des 2. Weltkrieges wurde das Schulhaus auch von vielen Brandbomben getroffen. Die Lehrerinnen und Lehrer, die als Luftschutzwachen eingeteilt waren, konnten alle Brände durch großartigen und mutigen Einsatz löschen.

1945 - 1946 In rund 17 Zimmern wird ohne Heizung und ohne Fenster wieder mit dem Unterricht begonnen. Die Schulbildstelle wird im Schulhaus untergebracht

1958 Der Westflügel wird wegen Einsturzgefahr abgerissen.




1968 - 1972 Die Kriegszerstörungen im übrigen Schulhaus werden beseitigt. Eine neue Heizung wird eingebaut.

1969 Die 9.Klasse wird Pflicht.

1974 - 1976 Die Klassenzahl stieg innerhalb von 10 Jahren von 16 auf 25. Die Räume reichen nicht mehr aus. Die Stadt Nürnberg beseitigt diese Notlage durch zwei Maßnahmen: Innerhalb eines Jahres wird die Billrothschule in Fertigteilbauweise errichtet. (Eröffnung 01.09.1974). Der Westflügel der Thusneldaschule wird wieder aufgebaut, ebenfalls aus Fertigbauteilen, wobei dort auch eine Schule für Behinderte untergebracht wird (offizielle Einweihung 13.01.1978).

1980 - 1981 Auf dem Schulhof der Thusneldaschule wird ein 20 x 28 m großer Allwetterplatz mit Weitsprunggrube und 65 m Laufbahn gebaut.

1989 Die Thusnelda-Schule feiert ihr 75-jähriges Bestehen. Ein großes Fest wird gefeiert und eine 80-seitige Festschrift, aus der viele Daten dieser Übersicht entnommen sind, erscheint. Das "alte Schulhaus" Ziegenstraße 31, das seit 1918 Wohnzwecken diente, wird abgerissen, um Platz für die jetzige Diakoniestation zu schaffen.

1990 Umzug der Sonderschule für Körperbehinderte in eigene Räume in der Bertha-von-Suttner-Straße, Ende des muttersprachlichen Unterrichts (türkisch), Beginn einer Schülerbetreuung (ganztägig) durch das Jugendamt.

1993 Abschluss der Umbaumaßnahmen für den Schülerhort. Gegenwärtig sind im Untergeschoss des Neubaus noch Klassen des Berufsbildungswerkes (Schwaig) untergebracht.

1996 Die Verkehrserziehungsstelle errichtet eine Puppenbühne im Keller des Neubaus.

1997 Im Neubau wird ein Computerraum eingerichtet.

1999 Im Schulhaus gibt es eine Mittagsbetreuung.

2000 Die Schule erhält einen Internet-Zugang.

2002 Eröffnung des Schüler-Internet-Cafes

2003 Hausaufgabenbetreuung für Hauptschüler

2003 Der Lehrgang "Mama lernt Deutsch" findet im Schulhaus statt.

2004 Die Thusneldaschule feiert am 8. Mai ihr 90-jähriges Bestehen mit einem Schulfest

2014 Die Thusneldaschule feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einem Schulfest





◂ zurück

▴ nach oben