Im November besuchte uns das Politmobil des Erfahrungsfeldes zur Entfaltung der Sinne. Die Klassen 2a und 3b durften ein interessantes Forscherprojekt zum Thema Plastik machen und dabei viel lernen und diskutieren. Wusstet ihr, dass täglich mehrere LKW-Ladungen voller Plastik in den Meeren landen? Ganz schön eklig und gefährlich für die Meeresbewohner, oder? Wir erfuhren, wie es passieren kann, dass unsere Meere so verschmutzt werden und überlegten gemeinsam, wie wir verhindern könnten, dass es immer so weiter geht. Stoffbeutel statt Plastiktüten, Buntstifte statt Filzstifte, Holzspielzeug statt Plastikspielzeug… auch wir können viel machen, um Plastik zu vermeiden und vor allem darauf achten, den Müll richtig zu trennen.
 
Und weil uns das Thema so wichtig ist, malten, bastelten und schrieben wir anschließend noch Schilder, um damit zu demonstrieren: „Müll vermeiden“ oder „Kein Plastik mehr im Meer! schrieben wir zum Beispiel darauf. Am liebsten würden wir damit wirklich demonstrieren gehen, aber erstmal nehmen wir sie mit nach Hause und erinnern uns und unsere Eltern täglich daran, möglichst weniger Plastikmüll zu produzieren und den Müll richtig zu trennen!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner